---
Was ist Wachstumshormon?
Das menschliche Wachstumshormon (Human Growth Hormone, HGH) ist ein Peptidhormon, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei Zellwachstum, Gewebeerhaltung und Stoffwechselregulation.
Medizinische Indikationen
Erkrankung | Nutzen des HGH |
---|---|
Wachstumshormonmangel (bei Kindern & Erwachsenen) | Normalisierung von Körpergröße, Muskelmasse und Knochenstruktur |
Prader-Willi-Syndrom | Reduktion von Fettanteil, Verbesserung der körperlichen Funktion |
Klinefelter-Syndrom | Erhöhung von Muskelkraft und Reduktion von Fettansammlungen |
HIV-assoziierte Muskelschwäche | Steigerung der Muskelmasse und Kraft |
Wirkungsweise
- Stimulation des Zellwachstums: HGH aktiviert die Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-1- (IGF-1) Produktion.
- Metabolische Effekte: Erhöht Lipolyse, senkt Glukoseproduktion und fördert Proteinsynthese.
Vorteil | Kurzbeschreibung |
---|---|
Verbesserte Muskelmasse | Zunahme an leaner body mass |
Knochendichte | Vorbeugung von Osteoporose |
Energielevel | Erhöhte Ausdauer und Vitalität |
Stoffwechsel | Optimierung des Fett-/Zuckerstoffwechsels |
Nebenwirkungen
- Ödeme & Wassereinlagerungen: Schwellungen in Händen, Füßen und Gesicht.
- Hautreaktionen: Akne, Juckreiz, Hautveränderungen.
- Metabolische Störungen: Hyperglykämie, Insulinresistenz.
- Kardiovaskuläre Risiken: Herzrhythmusstörungen, vergrößerte Herzmuskeln (Hypertrophie).
- Erhöhtes Krebsrisiko: Langfristige HGH-Therapie kann das Wachstum von Tumoren fördern.
- Diagnose: Bluttests zur Bestimmung des HGH-Spiegels.
- Startdosis: king-wifi.win In der Regel 0,3–0,5 µg/kg Körpergewicht pro Tag, angepasst nach IGF-1-Leveln.
- Verabreichung: Subkutane Injektion (einmal täglich oder zweimal wöchentlich).
- Monitoring: Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Kontrolle von IGF-1 und Glukose.
- Nicht-pharmakologische Ansätze: Ernährung, Bewegung, Schlafoptimierung.
- Andere Hormone: Insulinähnlicher Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) direkt verabreichen.
- Synthetische Peptide: IGF-1-Analogien oder HGH-Stimulanzien.
Wachstumshormon kann bei bestimmten medizinischen Bedingungen erhebliche Vorteile bringen, birgt jedoch auch Risiken. Eine sorgfältige ärztliche Begleitung und regelmäßiges Monitoring