---
Was ist Wachstumshormonmangel?
Der Mangel an Wachstumshormonen (GH) kann bei Kindern und Erwachsenen auftreten. Bei Kindern führt er zu einer verlangsamten körperlichen Entwicklung, während Erwachsene unter Wachstumsstörungen, Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Knochenschwäche leiden können.
---
Ursachen
| Kategorie | Typische Auslöser |
|---|---|
| Genetisch | Mutationen im GH-Gen, seltene Erbkrankheiten wie achondroplastisches Dysplasie |
| Hormonell | Hypothalamus- oder Hypophysenstörungen (z. B. Tumoren, Operationen), Autoimmunerkrankungen |
| Systemisch | Chronische Nierenerkrankungen, Leberzirrhose, chronische Infektionen |
| Medikamentös | Steroidtherapien, bestimmte Chemotherapeutika |
---
Symptome
Kinder
- Verzögertes Wachstum (unter 3 % der Altersgruppe)
- Ausgeprägte Unterentwicklung von Schenkelknochen
- Veränderte Körperproportionen (kurze Arme und Beine)
- Rückgang des Knochenmaterials, Osteoporose
- Erhöhte Fettmasse, insbesondere um Bauchbereich
- Müdigkeit, verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
- Psychische Symptome: Stimmungsschwankungen, Depression
Diagnostik
- Anamnese & körperlicher Befund – Wachstumshistorie, Familienanamnese.
- Laboruntersuchungen – Serum-GH-Spiegel (nach Stimulationstest), IGF-1 (insulin-like growth factor 1).
- Bildgebung – MRT der Hypophyse, Knochendichtemessung (DEXA).
Therapie
| Ziel | Behandlungsmethode |
|---|---|
| Wachstum fördern (Kinder) | Recombinant GH-Therapie (injektionär), regelmäßige Dosierung an Körpergewicht anpassen. |
| Körperliche Gesundheit (Erwachsene) | GH-Substitution, ggf. Kombination mit Osteoporose-Behandlung (Kalzium, Vitamin D). |
| Nebenwirkungen minimieren | Monitoring von Blutdruck, Glukosestoffwechsel; Anpassung der Dosierung bei Diabetes-Risiko. |
---
Nebenwirkungen und Risiken
- Ödeme, Gelenkschmerzen
- Hyperglykämie, Insulinresistenz
- Erhöhtes Risiko für bestimmte Tumoren (bei Langzeittherapie)
Fazit
Ein frühzeitiges Erkennen von Wachstumshormonmangel ist entscheidend, um langfristige Gesundheitsprobleme zu verhindern. Regelmäßige ärztliche Kontrolle und eine individuell angepasste GH-Therapie bieten die besten Chancen auf ein gesundes Wachstum bzw. eine verbesserte Lebensqualität.
Wachstumshormone spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und dem Stoffwechsel des Körpers. Sie sind chemische
